| 
 
    
 
 |  | 
 
	
  
    
        Informationsblatt für 
		Rechtsanwalt xxxxx
     | 
   
  
 
	
		
			
				| G. Moser, 
				................................  
				Herrn Rechtsanwalt 
				xxxxxxxxxxxx 
				Freiburg 
				10.12.2015 
				Die wichtigsten Informationen zu meinem Fall für den 
				ersten Gesprächstermin 
				Meine Hauptgegner: 
   | 
			 
			
				| 1) | 
				Nachbarfamilie X, junior und 
				eventuell Nachbar-X, senior,  
				besitzen 4 Grundstücke gegenüber und neben mir. 
				Möglicherweise ist mein Rechtsfall aus Habgier entstanden,  
				um günstig an mein Grundstück zu kommen. 
  | 
			 
			
				| 2) | 
				Polizei bis zum 
				Innenministerium. Es ist möglich aufgrund eines Briefes,  
				dass meine Nachbarn gute Kontakte zur Polizei haben. | 
			 
			
				| 3) | 
				Landratsamt Lörrach, Bereiche 
				Soziales, Bau und Gewerbe. 
				Das Landratsamt Lörrach und die Gemeinde Binzen haben 
				offensichtlich meine Nachbarn zu meinem Nachteil begünstigt. 
  | 
			 
			
				Wichtige Ereignisse: 
  | 
			 
			
				| 1) | 
				Während der letzten drei Wochen 
				habe ich schrittweise meinem letzten Anwalt (... Jahre alt) 
				sämtliche Vollmachten entzogen. 
				Daher bin ich jetzt Prozessbevollmächtigte beim 
				Verwaltungsgericht. Bis zum 15. Dezember 2015 kann ich auf die 
				Klageerwiderungen der Polizei und des Landratsamts antworten. 
				Das traue ich mir zu, würde aber gerne meine Schreiben grob 
				überprüfen lassen. 
  | 
			 
			
				| 2) | 
				Am Donnerstag, den 14.01.2016 um 
				14 Uhr findet beim Verwaltungsgericht Freiburg eine 
				mündliche Verhandlung statt.  
				Gegner sind die Polizei und der Landkreis Lörrach. 
				Ich mache mich darauf gefasst, dass ich ohne Anwalt bei diesem 
				Termin anwesend sein werde. 
  | 
			 
			
				| 3) | 
				Klage beim Amtsgericht Im 
				Oktober 2014 habe ich alleine eine Klage beim Amtsgericht gegen 
				meine Nachbarin-X eingereicht, weil mich mein 
				Anwalt 7 (ca. November 2013 
				bis Herbst 2014) nachweislich im Stich gelassen hat und ich 
				aufgrund dieses Ereignisses keinen anderen Anwalt gefunden 
				hatte. 
				Als dann die Klageerwiderung der Gegenseite kam, habe ich 
				doch noch eine Anwältin gefunden, die mich vertreten sollte, 
				obwohl sie anscheinend wenig Zeit hatte. 
				Ich brachte ihr die eingescannte Klageerwiderung mit meinen 
				Gegenargumenten. 
				Später noch eine ausführlichere Version. Im Dezember war die 
				Güteverhandlung mit anschließender richtiger Verhandlung.  
				Dabei wurden meine Gegenargumente auch nicht vor Gericht 
				vorgetragen. 
				Ein Tag nach diesem Termin trennte ich mich von ihr. 
				Nach diesem Termin fand ich über das Internet heraus,  
				dass man innerhalb 14 Tagen auf eine Klageerwiderung 
				wieder antworten kann. 
				Das hat die Anwältin 10 nicht getan. 
				Wenn sie mich darüber informiert hätte, hätte ich die 
				Klageerwiderung schreiben können. 
   | 
			 
			
				| 4) | 
				Berufung beim Landgericht 
				Freiburg Anfang Januar fand ich eine 
				Anwältin 11, die den 
				Eindruck erweckte, dass sie mich bei der Berufung beim 
				Landgericht Freiburg vertreten würde. 
				Kurz vor Ablauf der 4-Wochen-Frist war klar, dass sie es nicht 
				tun würde. 
				Ich habe über die Strafverteidigerliste einen neuen Anwalt 
				gefunden, der Berufung beim Landgericht einlegte. 
				Ihm gab ich auch die Unterlagen, die die ehemalige 
				Rechtsanwältin 10 bekommen hatte. 
				Ich war sehr froh über ihn und vertraute ihm völlig. 
				Später kam wieder eine Klageerwiderung, die ähnlich 
				war, wie beim Amtsgericht. 
				Ich wies auf die Falschaussagen hin und der Anwalt meinte, dass 
				dies die Richter schon erkennen würden. 
				Aus meiner Sicht war das möglicherweise der wichtigste Fehler 
				bei der Berufung. 
				Auch dieses Verfahren habe ich verloren. 
   | 
			 
			
				| 5) | 
				Aufgrund eines Streitgesprächs 
				mit Anwalt 12 wollte ich nur noch einen schriftlichen Austausch 
				und wollte die Schreiben vorher sehen und Wünsche äußern, bevor 
				sie weggeschickt wurden. 
  | 
			 
			
				| 6) | 
				Unprofessioneller Klageversuch 
				von mir beim Verwaltungsgericht Um beim Zivilgericht 
				bessere Chancen zu haben, habe ich auch im Oktober 2014 eine 
				Klage beim Verwaltungsgericht eingereicht.  
				Ich habe dazu alle meiner Meinung nach vorgefallenen 
				Amtspflichtsverletzungen bzw. Ungerechtigkeiten mit Belegen 
				aufgeführt, die durch die Ereignisse mit meinen Nachbarn 
				entstanden sind.  
				In einem Telefongespräch meinte ein Richter, dass er sich 
				dieses umfangreiche Werk nicht anschaut und außerdem würden 
				dafür sehr hohe Kosten anfallen.  
				Daher sollte meine unprofessionelle Klage zurückgeschickt 
				werden. 
				Ich schrieb dann einen Brief und bat um Verbleib der Klage beim 
				Verwaltungsgericht für den Fall, dass ich einen Anwalt finde. 
   | 
			 
			
				| 7) | 
				Klagen beim Verwaltungsgericht 
				gegen den Landkreis Lörrach und die Polizei Nach dem 
				Misserfolg beim Landgericht, erklärte sich mein bisheriger 
				Anwalt 12 bereit, beim Verwaltungsgericht gegen den Landkreis zu 
				klagen. Ich wollte auch die Polizei verklagen, was er zunächst 
				ablehnte und dann doch tat. 
				Beide Klagen reichte er ein, ohne mir teilweise Bedenkzeit 
				oder Änderungswünsche zu gewähren. 
				Bei der Klage gegen die Polizei wollte ich, dass er sie 
				zurückzieht und wir gemeinsam eine Klage erstellen, mit der 
				beide zufrieden sind. Das hat er nicht getan. 
				Es folgten weitere Schreiben, ohne dass ich sie gesehen 
				hatte. 
				Als ich ihm eine weitere Vollmacht für ein Schreiben erteilte, 
				dass ich abgeändert hatte, reichte er ein ganz anderes Schreiben 
				ein. 
				Daraufhin habe ich ihm die Vollmacht beim Verwaltungsgericht 
				entzogen und für die übrigen Verfahren die Vollmachten ruhen 
				lassen. 
				Bei den Meinungsverschiedenheiten ging es vor allem um 
				Sachverhaltsschilderungen zu meinem Rechtsfall. 
   | 
			 
			
				| 8) | 
				Polizei lehnt im Januar eine 
				Zeugenbefragung ab Als ich im Januar 2015 noch keinen 
				Anwalt für die Berufung hatte,  
				versuchte ich erfolglos über die Polizei eine Zeugenbefragung in 
				der Nachbarschaft durchzuführen. Damit sollten die 
				Falschaussagen in der Klageerwiderung beim Amtsgericht belegt 
				werden. 
				Die Polizei hat das abgelehnt, aber mich informiert, dass 
				mein Schreiben an die Staatsanwaltschaft und an das Amtsgericht
				weitergeleitet werden würde. 
				Von beiden Justizbehörden habe ich keine Reaktion bzw. kein 
				Schreiben erhalten. 
   | 
			 
			
				| 9) | 
				Beschwerde und Strafanzeige Ende 
				September | 
			 
			 
	 
 
	
		
		
			
				| 28.09.2015 | 
				Moser | 
				Staatsanwaltschaft Lö | 
				Beschwerde zum Verhalten der 
				Staatsanwaltschaft seit 2009 | 
			 
			
				| 28.09.2015 | 
				Moser | 
				Staatsanwaltschaft Lö | 
				Strafanzeige und Strafantrag u.a. 
				wegen Prozessbetrug, Verleumdung | 
			 
			
				| 28.09.2015  | 
				Moser | 
				Anwalt 12 | 
				Kaum noch Vertrauen in Sie | 
			 
			
				| 19.11.2015  | 
				Staatsanwaltschaft Lö | 
				Moser | 
				Moser Strafanzeige wird 
				abgewiesen | 
			 
			
				| 03.12.2015 | 
				Moser | 
				Generalstaatsanwaltschaft | 
				Beschwerde gegen die Ablehnung 
				der Strafanzeige | 
			 
			
				| 03.12.2015 | 
				Moser | 
				Generalstaatsanwaltsschaft | 
				Beschwerde, weil die StA Lörrach 
				meine Beschwerde nicht beantwortet hat.. | 
			 
			 
		 | 
	 
 
 
 
		
			
				| 10) | 
				Gegen den Willen meines Anwalts 
				habe ich eine umfangreiche Stellungnahme beim 
				Kostenfestsetzungsbeschluss abgegeben. (25.9.2015) 
				Diese Inhalte hätten meiner Meinung nach früher bei der 
				Klageerwiderung angegeben müsssen.  
				Diese wurde Bestandteil der Strafanzeige vom 28.9.2015. 
  | 
			 
			
				| 11) | 
				Weigerung, die gegnerischen 
				Anwaltskosten zu zahlen, trotz Kostenfestsetzungsbeschluss. 
				Ich habe mich geweigert, die gegnerischen Anwaltskosten zu 
				übernehmen und stattdessen die Kosten an eine gemeinnützige 
				Organisation überwiesen. 
				Dazu habe ich zwei Protestfaxe an alle Institutionen geschickt, 
				bei denen es Aktenzeichen zu Rechtsproblemen mit meinen Nachbarn 
				X gibt. | 
			 
			
				| 12) | 
				Es gibt eine Eingabe beim 
				Verwaltungsgericht zur Zeugenbefragung von meinem ehemaligen 
				Anwalt und meiner Korrektur. | 
			 
			 
 
 
 |